Queer-Mediation, Konflikte und Streit lösen, Berlin, Logo
Queer-Mediation, Konflikte und Streit lösen, Berlin, Titel

Konflikte
aktiv lösen

Mediation bietet bei Konflikten allen Beteiligten die Chance DAS zu erreichen, was ihnen am wichtigsten ist.

Legen wir los!

Konflikte
aktiv lösen

Mediation bietet bei Konflikten allen Beteiligten die Chance das zu erreichen, was Ihnen am wichtigsten ist.

Beziehungs-Mediation

Regenbogenfamilien-Mediation

Erbschafts-Mediation

Raum schaffen, um Konflikte zu lösen

Beziehungskonflikte
zwischen 2 und mehr Menschen
Familienkonflikte
Eltern/Kinder/Geschwister/Coming Out/Pflege von Angehörigen
ErbschaftsStreitigkeiten
Aufteilung des Erbes zu Lebzeiten
Erbauseindersetzung nach dem Todesfall

Möchtest Du mehr zum Thema Mediation erfahren, dann trage Dich unverbindlich in den Newsletter ein!

Newsletter erhalten

Was habe ich von einer Mediation?

Bekomme den Blick wieder frei
für die schönen Dinge im Leben, indem Du einen nervigen Konflikt mit Anderen endlich löst.
Erfahre, was Dir wirklich wichtig ist
und erreiche dieses in der Mediation auch. Das ist viel mehr wert als von einem Richter „Recht“ zu bekommen.
Schnell und günstiger als mit einem Anwalt
und ohne quälende Wartezeit auf einen Gerichtstermin durch Mediation eine Lösung für Euren Konflikt finden.
Ein neutraler Partner an deiner Seite,
der dafür sorgt, dass alle Konfliktparteien gehört werden und so ein Raum für eine Lösung entsteht, mit der Alle leben können.

Was Mediation bewirken kann

„Ich habe mir unser Zusammenleben so schön vorgestellt, und nun streiten wir uns ständig wegen Kleinigkeiten!“
„Mein Ex und ich werden uns nun nach der Trennung vermutlich schnell aus den Augen verlieren. Aber bis ich eine eigene Wohnung gefunden habe, müssen wir es noch miteinander aushalten. Nach der Mediation habe ich jetzt wenigstens das Gefühl, dass alles ausgesprochen und für den Ablauf der Trennung geregelt ist. Seitdem ist der Alltag wieder etwas leichter und wir müssen uns nicht ständig aus dem Weg gehen.“
„Es hat echt keinem von uns mehr Spaß gemacht, Zeit miteinander zu verbringen. In der Mediation stellten wir dann fest, wie sehr wir uns gegenseitig über die Jahre verletzt hatten. Es war schwierig die eigene Sichtweise auszusprechen und auch nicht einfach, den anderen zu verstehen. Aber nach dem das raus war, ist es uns gelungen, neue Vereinbarungen für die Zukunft zu treffen.“
„Meine Kolleg:innen und ich werden sicher keine besten Freunde mehr werden, aber der Alltag im Arbeitsleben läuft seit der Mediation viel besser.“
„Zu meiner biologischen Familie hatte ich lange Zeit kaum noch Kontakt. Durch die Mediation konnte ich unser Verhältnis endlich klären.“
„Wir hatten vor der Samenspende alles abgesprochen und waren uns alle drei einig, wie der Alltag mit Kind aussehen soll. Wir wollten uns regelmäßig treffen um als Regenbogenfamilie zusammenzuwachsen. Seit unser Kind nun da ist, sollte auf einmal alles anders sein. Die Mediation hat uns geholfen den ständigen Streit zu beruhigen und, verbindlich zu vereinbaren wer wann was tun darf oder muss.“

Wege finden

ABLAUF
der Konfliktlösung durch Mediation

Durch die Lösung von Konflikten

nach vorne schauen

Gewinne

Zeit und Energie

indem Du Konflikte zu einer Lösung bringst

1
Kostenlose Falleinschätzung (30 Minuten)
In einem kostenlosen Erstgespräch klären wir, ob eine Mediation in Deinem Fall Sinn macht. Du erfährst, wie der Ablauf aussehen könnte und welche Kosten sich die Parteien teilen müssten. Möglicherweise übernimmt auch Deine Rechtsschutzversicherung die Kosten.
2
Durchführung der Mediation
Die Konfliktparteien durchlaufen das Verfahren der Mediation, in dem alle Beteiligten gehört und alle relevanten Punkte bearbeitet werden.
3
Vereinbarung treffen
Die Mediation ist dann erfolgreich, wenn sie ein Ergebnis hervorbringt, mit dem alle Parteien leben können.
4
Blick nach Vorne
Mit dem Ende der Mediation und der Erfüllung der getroffenen Vereinbarung ist für Alle der Blick in die Zukunft frei und ein wenig unbeschwerter. Auch eine Mediation, die ohne Vereinbarung endet, kann einen Fortschritt für den Konflikt bedeuten.
Kontakt aufnehmen

Newsletter

Noch nicht bereit, eine Mediation zu starten?
Trag Dich unverbindlich in die Mailingliste für meinen Newsletter ein

[ > Datenschutz-Erklärung ]

Über Mich

Queer-Mediation, Konflikte und Streit lösen, Berlin, Wolfgang Bißdorf
Mein Name ist Wolfgang Bißdorf, ich bin ausgebildeter Mediator, Betriebswirt und Erwachsenenpädagoge. Seit 2013 lebe ich mit meinem langjährigen Partner und Ehemann in Berlin.
Was bringe ich mit?
Ich arbeite seit vielen Jahren in einer Personalabteilung, also für und mit vielfältigen Menschen zusammen. Neben meinem Beruf hat mir meine Ausbildung zum Mediator die Tür zu einem Tätigkeitsfeld noch weiter geöffnet, das mir schon immer sehr viel bedeutet hat: fairer Umgang miteinander, angemessene und nachhaltige Lösung von Konflikten, die allen Beteiligten die Möglichkeit geben, nicht als Verlierer aus dem Konflikt zu gehen um ein ausgeglichenes Zusammenleben zu ermöglichen.
Warum Queer Mediation?
Mit den Facetten der queeren Szene bin ich vertraut und mir ist bewusst, dass sich Lebenskonzepte über die Jahre gewandelt haben: aus der Illegalität des §175 hin zur heutigen Ehe für Alle. Jede Generation hatte und hat dabei ihre eigenen Konflikte innerhalb der Partnerschaft, mit den eigenen Familien, den Familien der Partner und anderen Menschen, die eine Rolle in ihrem Leben gespielt haben. Selbstverständlich gibt es auch noch weitere Lebens-/Liebeskonzepte, die auch mehr als 2 Personen umfassen können.

Absolute Vertraulichkeit und unbedingtes Verständnis für Eure Lebenssituation sind die Basis, mit der Ihr mich für kurze Zeit im Rahmen der Mediation an Eurem Leben teilhaben lasst.

"Ein guter Streit endet mit einer Einigung - nicht mit einem Sieg!"

Voltaire 1694 - 1778

HÄUFIGE FRAGEN (FAQ)
und ihre Antworten

Einige Deiner Fragen werden vielleicht hier schon beantwortet. Solltest Du weitere Fragen haben, sende mir einfach eine Nachricht:
Nachricht schreiben
Warum Mediation?
Wenn die Emotionen hochkochen ist man oft nicht mehr in der Lage, Lösungen zu sehen, die auch für die andere Partei akzeptabel wären. Der mögliche Gang zum Rechtsanwalt ist aufwändig, teuer und langwierig. Oftmals verschlimmert dieser formale Weg sogar das Problem, statt zu einer Lösung zu führen.

Mediation gibt den Konfliktparteien den Raum und die Zeit, Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten akzeptabel sind. Die Lösungen sind meist besser und in jedem Fall schneller als über Anwälte und Richter zu erreichen.
Wie läuft eine Mediation ab?
Mediation gibt den Konfliktparteien den Raum und die Zeit, die Konflikte und zu lösenden Themen zu benennen und schließlich die Lösungen zu erarbeiten. Als Mediator bin ich dabei allparteilich. Das heisst, dass ich dafür sorge, dass alle Beteiligten gehört werden und ihre Vorstellung einer Lösung einfließen lassen können. Mediation kennt keine Gewinner und Verlierer, das Verfahren führt im besten Fall zu einer einvernehmlichen Lösung, mit der Alle leben können. Auch wenn in der Mediation selbst keine Lösung für den Konflikt vereinbart wird, kann das Verfahren einen wichtigen Schritt in Richtung einer Lösung in der Zukunft bedeuten.
Ich wurde gefragt, ob ich bei einer Mediation mitmachen würde. Warum sollte ich das überhaupt in Erwägung ziehen?
Bei der Beantwortung dieser Frage für Dich selbst solltest Du dich fragen, was Du durch die Lösung des Konfliktes zu verlieren oder zu gewinnen hast? Wie groß ist die emotionale Belastung für Dich und Dein Umfeld durch den Konflikt? Wie würde Dein Leben nach einer Lösung des Konfliktes aussehen?
Wie lange dauert eine Mediation? Was kostet eine Mediation?
Diese Fragen lassen sich ohne Kenntnis des Konflikts nicht beantworten. Es gibt Situationen, in denen eine Sitzung mit der Dauer von 2-3 Stunden ausreicht. Das ist besonders möglich bei nicht zu komplexen Konflikten bzw. bei Personen, die bereits Erfahrung mit Mediation haben. Je mehr Personen involviert sind oder je verhärteter die aktuellen Positionen, desto mehr Zeit erfordert die Suche nach Lösungsmöglichkeiten. Als Orientierung kann man grundsätzlich sagen, dass die Einbindung eines Rechtsanwaltes mit einem Vielfachen an Kosten verbunden ist. Sofern Du eine Rechtsschutzversicherung hast, übernimmt diese möglicherweise die Kosten für eine Mediation. Oder anders gesagt: je früher Du den Konflikt mit Hilfe eines Mediators löst, um so einfacher und günstiger kann es sein.
Wer trägt die Kosten einer Mediation?
Die Kosten der Mediation sollten unter den Parteien zu gleichen Teilen aufgeteilt werden, da eine Lösung auch die Interessen aller beteiligen Parteien widerspiegeln soll. Wenn aufgrund unterschiedlicher Einkommensverhältnisse eine andere Aufteilung gewünscht ist, wird empfohlen, dass jede Partei einen angemessenen Beitrag zu den Gesamtkosten übernimmt. Sofern Du eine Rechtsschutzversicherung hast, übernimmt diese möglicherweise die Kosten für eine Mediation.
Wenn Du Inhaber eines BerlinPasses oder eines Sozialpasses einer anderen Stadt bist, lass uns über die Möglichkeiten sprechen, wie Du Unterstützung durch Mediation erhalten kannst.
Muss man sich für eine Mediation persönlich treffen, oder geht das auch online?
Online-Mediation eröffnet Dir den einfachen Zugang zu Queer Mediation, auch wenn Du und die anderen Konfliktparteien nicht in Berlin wohnen.
Lass uns über Deine Situation sprechen und wir finden die beste Herangehensweise für Deinen Konflikt. Es gibt bestimmte Konfliktsituationen, für die ist eine Online-Mediation nicht zu empfehlen und wird von mir dann auch nicht angeboten. Grundsätzlich ist Mediation auch online möglich. Wie alles im Leben hat ein digitales Format Vor- und Nachteile und auch Grenzen. Ein großer Vorteil besteht in der räumlichen Flexibilität, ein großer Nachteil in der räumlichen Distanz.
Queer-Mediation, Konflikte und Streit lösen, Berlin, Queer-People

QUEER MEDIATION

Je unterschiedlicher die Lebensformen und Identitäten sind, um so vielfältiger sind Konflikte.
Auf der Arbeit läuft es nicht rund, weil Deine Kolleg*innen sich Dir als queere Person gegenüber respektlos oder gar rücksichtslos verhalten?
In Deiner Partnerschaft streitet Ihr mehr als die gemeinsame Zeit zu genießen?
Deine (Wahl-) Familie ist einfach nur noch anstrengend, seit eine neue Person dazugekommen ist - obwohl Du immer noch unendlich gerne Zeit mit ihnen allen verbringen möchtest?
Ist es nicht erleichternd, darauf vertrauen zu können, dass die mediierende Person die queeren Formen des Zusammenlebens in ihren vielfältigen Ausprägungen kennt und in jedem Fall bedingungslos und vorurteilsfrei akzeptieren wird?
Queer-Mediation, Konflikte und Streit lösen, Berlin, Queer-Gays
Queer-Mediation, Konflikte und Streit lösen, Berlin, Paarmediation
So vielfältig wie das Leben und die Liebe sind auch die Möglichkeiten für Konflikte. und nicht zuletzt die gefeierte „Ehe für Alle“ bringt auch die "Scheidung für Alle“. Aber unabhängig ob Ihr in einer Wohn- oder Lebensgemeinschaft, in einer offenen, geschlossenen, staatlich anerkannten oder in einer Beziehung ohne Urkunde lebt:
Wenn Du Dich wieder auf die schönen Dinge im Leben konzentrieren und Konflikte im Gespräch lösen möchtest, ist eine Mediation das Richtige für Dich/Euch.

Nehmen Sie mit mir Kontakt auf

[ > Datenschutz-Erklärung ]
Queer-Mediation, Konflikte und Streit lösen, Berlin, Wolfgang Bißdorf
Back to Top
chevron-down