Wenn die Emotionen hochkochen ist man oft nicht mehr in der Lage, Lösungen zu sehen, die auch für die andere Partei akzeptabel wären. Der mögliche Gang zum Rechtsanwalt ist aufwändig, teuer und langwierig. Oftmals verschlimmert dieser formale Weg sogar das Problem, statt zu einer Lösung zu führen.
Mediation gibt den Konfliktparteien den Raum und die Zeit, Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten akzeptabel sind. Die Lösungen sind meist besser und in jedem Fall schneller als über Anwälte und Richter zu erreichen.
Mediation gibt den Konfliktparteien den Raum und die Zeit, die Konflikte und zu lösenden Themen zu benennen und schließlich die Lösungen zu erarbeiten. Als Mediator bin ich dabei allparteilich. Das heisst, dass ich dafür sorge, dass alle Beteiligten gehört werden und ihre Vorstellung einer Lösung einfließen lassen können. Mediation kennt keine Gewinner und Verlierer, das Verfahren führt im besten Fall zu einer einvernehmlichen Lösung, mit der Alle leben können. Auch wenn in der Mediation selbst keine Lösung für den Konflikt vereinbart wird, kann das Verfahren einen wichtigen Schritt in Richtung einer Lösung in der Zukunft bedeuten.
Bei der Beantwortung dieser Frage für Dich selbst solltest Du dich fragen, was Du durch die Lösung des Konfliktes zu verlieren oder zu gewinnen hast? Wie groß ist die emotionale Belastung für Dich und Dein Umfeld durch den Konflikt? Wie würde Dein Leben nach einer Lösung des Konfliktes aussehen?
Diese Fragen lassen sich ohne Kenntnis des Konflikts nicht beantworten. Es gibt Situationen, in denen eine Sitzung mit der Dauer von 2-3 Stunden ausreicht. Das ist besonders möglich bei nicht zu komplexen Konflikten bzw. bei Personen, die bereits Erfahrung mit Mediation haben. Je mehr Personen involviert sind oder je verhärteter die aktuellen Positionen, desto mehr Zeit erfordert die Suche nach Lösungsmöglichkeiten. Als Orientierung kann man grundsätzlich sagen, dass die Einbindung eines Rechtsanwaltes mit einem Vielfachen an Kosten verbunden ist. Sofern Du eine Rechtsschutzversicherung hast, übernimmt diese möglicherweise die Kosten für eine Mediation. Oder anders gesagt: je früher Du den Konflikt mit Hilfe eines Mediators löst, um so einfacher und günstiger kann es sein.
Die Kosten der Mediation sollten unter den Parteien zu gleichen Teilen aufgeteilt werden, da eine Lösung auch die Interessen aller beteiligen Parteien widerspiegeln soll. Wenn aufgrund unterschiedlicher Einkommensverhältnisse eine andere Aufteilung gewünscht ist, wird empfohlen, dass jede Partei einen angemessenen Beitrag zu den Gesamtkosten übernimmt. Sofern Du eine Rechtsschutzversicherung hast, übernimmt diese möglicherweise die Kosten für eine Mediation.
Wenn Du Inhaber eines BerlinPasses oder eines Sozialpasses einer anderen Stadt bist, lass uns über die Möglichkeiten sprechen, wie Du Unterstützung durch Mediation erhalten kannst.
Online-Mediation eröffnet Dir den einfachen Zugang zu Queer Mediation, auch wenn Du und die anderen Konfliktparteien nicht in Berlin wohnen.
Lass uns über Deine Situation sprechen und wir finden die beste Herangehensweise für Deinen Konflikt. Es gibt bestimmte Konfliktsituationen, für die ist eine Online-Mediation nicht zu empfehlen und wird von mir dann auch nicht angeboten. Grundsätzlich ist Mediation auch online möglich. Wie alles im Leben hat ein digitales Format Vor- und Nachteile und auch Grenzen. Ein großer Vorteil besteht in der räumlichen Flexibilität, ein großer Nachteil in der räumlichen Distanz.